Artemed SE
Bahnhofstr. 7
82327 Tutzing
T 08158 90770-0
info@artemed.de

Stärkung der Patientensicherheit: ARTEMED AKADEMIE etabliert professionelle Simulationstrainings

Artemed, 16.09.2025

Strategietreffen der CRM-Instruktor:innen im Simulationszentrum am Benedictus Krankenhaus Tutzing

RUBRIK: HOCHMODERNE AUSBILDUNG

Die ARTEMED AKADEMIE baut ihre Angebote zur Förderung der Patientensicherheit konsequent aus. Mit innovativen, interdisziplinären Simulationstrainings für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal setzt sie neue Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. In realitätsnahen Trainingsszenarien - von der Notaufnahme über den OP bis hin zur Intensivstation und Kreißsaal - üben interdisziplinäre Teams unter kontrollierten Bedingungen kritische Notfallsituationen. Ziel: Handlungs- und Entscheidungssicherheit sowie -kompetenz im Ernstfall, klare Kommunikation im Team und eine nachhaltige Reduktion von Risiken für Patientinnen und Patienten.

Die Trainings finden in hochmodernen Simulationszentren oder direkt vor Ort als sogenanntes In-situ-Training statt. Zum Einsatz kommen hochmoderne High-Fidelity-Simulatoren, VR-Technologie sowie Audio- und Videosysteme zur gezielten Reflexion und professionellen Nachbesprechung (Debriefing) in geschützter Umgebung. Angeleitet werden die Trainings von erfahrenen und zertifizierten Simulations-Instruktoren.

Tim Steckel, Konzerngeschäftsführer der Artemed SE: „Mit unseren Simulationstrainings stärken wir die fachliche Kompetenz unserer Fachkräfte und ihr Vertrauen in das eigene Handeln. Das ist Basis für Motivation und Sicherheit und schafft damit eine zentrale Grundlage für die exzellente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Mit diesem innovativen Trainingsansatz setzen wir neue Maßstäbe auf internationalem Niveau für die medizinische und pflegerische Aus- und Weiterbildung innerhalb unserer Klinikgruppe.“

Simulationstrainings sind ein fester Bestandteil der Facharztweiterbildung Anästhesie innerhalb der Artemed Gruppe. Sie sind jährlich verpflichtend im Ausbildungscurriculum für angehende Fachärztinnen und Fachärzte der Anästhesie verankert. Die geplanten Kurse folgen einem konsequent simulationsbasierten und standardisierten Konzept und bieten Weiterbildung auf international hohem Niveau.

Anlässlich des Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September 2025 betont die ARTEMED AKADEMIE ihre zentrale Botschaft zur Bedeutung simulationsbasierter Trainings in der klinischen Praxis und startet mit einer Offensive in der Öffentlichkeit: „Die moderne Medizin braucht mehr als nur Fachwissen. Sie benötigt auch eingespielte, interdisziplinäre Teams. Durch Simulationstrainings wird Vertrauen geschaffen, die Sozialkompetenzen verbessert und die Risiken für Patientinnen und Patienten minimiert.“, so Prof. Dr. Stefan Schröder, Chefarzt der Anästhesie am Artemed Krankenhaus Düren, Simulations-Instruktor und Vorstandsmitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit, bei dem die ARTEMED AKADEMIE seit 2025 selbst Mitglied ist.

 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.