Krankenbesuche sind ab Dienstag wieder möglich im Kempener Hospital.
Hierfür gelten strenge Regeln. Nach Pfingsten können Patienten im Kempener Hospital zum Heiligen Geist wieder Besucher empfangen. Das hat der Corona-Krisenstab beschlossen, der zu Beginn der Pandemie im Hospital gegründet worden ist. „Wir wollen unseren Patienten wieder ein Stück weit mehr Normalität anbieten“, sagt Geschäftsführer Thomas Paßers, Mitglied im Krisenstab. Kontakt Hospital zum Heiligen Geist Von-Broichhausen-Allee 1 47906 Kempen Pressekontakt Thomas Paßers Geschäftsführer Tel.: 02152 142 355 Thomas.Passers@artemed.de www.artemed.de Der Corona-Krisenstab des Hospitals zum Heiligen Geist in Kempen hat ein neues Besuchskonzept aufgelegt (v.l.): Angelika Hartmann (Hygiene-Management), Maida Smajlovic (Pflegedienstleitung), Dr. Rubin Mogharrebi (Zentrale Notaufnahme), Dr. Janchristian Kraan (Leitender Oberarzt Innere Medizin), Dr. Oliver Schmidt Osterkamp (Ärztl. Direktor), Andreas Schöpfer (Projektleiter), Dr. Nico Lorenz (Chefarzt Anästhesie), Thomas Paßers (Geschäftsführer). Seite 2 von 3 Dabei werden in einem ersten Schritt die Rahmenbedingungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung vorsichtig umgesetzt. „Das Wichtigste ist, dass das Wohl der Patienten und Mitarbeiter nicht gefährdet wird. Aber auch die Gesundheit der Besucherinnen und Besucher liegt uns am Herzen“, sagt Dr. Oliver Schmidt Osterkamp. Denn, so der Ärztliche Direktor, auch in Zeiten der Corona-Lockerungen bleibt ein Krankenhaus ein besonders sensibler Bereich. Deshalb bittet der Hospital-Krisenstab darum, die Besuche auf ein Minimum zu reduzieren und alle Hygieneregeln einzuhalten. Das ab Dienstag, 2. Juni, geltende neue Besuchskonzept sieht vor, täglich zwischen 9 und 11.30 Uhr einen Besuch pro Zimmer für maximal 30 Minuten zuzulassen. Besuch bedeutet: maximal zwei Personen pro Patient und Tag. Diese Regelung gilt nicht für Geburtshilfe, minderjährige Patienten und palliative Situationen. Hier wird nach wie vor der Besuch individuell mit der Station abgestimmt.
Alle Besucher müssen sich registrieren lassen
Besucher müssen an einem eigens eingerichteten Besucher-Desk ein Anmeldeformular ausfüllen, sich also registrieren lassen. Außerdem werden sie am Eingang befragt und untersucht nach Symptomen, zum Beispiel Erkältungen, Niesen, Husten oder Fieber (Screening). Zwingend laut CoronaSchutzverordnung ist ebenfalls eine Unterrichtung über Hygieneregeln wie Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektion und Abstandsgebot. Nur eine Person ist für die Begleitung in die Zentrale Notaufnahme und in die Sprechstunde zugelassen. Sie muss dann gegebenenfalls außerhalb des Behandlungsraums warten. Der Zugang des Hauses ist nach wie vor nur über den Haupteingang an der Von-Broichhausen-Allee 1 möglich. Der Krisenstab bittet um Verständnis, dass diese Regeln unbedingt einzuhalten sind. „Alle Maßnahmen dienen dem Schutz der Gesundheit“, sagt Krisenstabsmitglied Angelika Hartmann von der Hygiene-Abteilung, die für die Umsetzung des Besuchskonzeptes zuständig ist.
Alle Regeln sind auch auf der Homepage des Hospitals nachzulesen: www.krankenhaus-kempen.de